L
12 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLagerstabilität
                        
Lagerstabilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Produkts, seine chemische und physikalische Zusammensetzung im Laufe der Zeit bei der Lagerung zu erhalten.
                    
                
                                                        
                            Laminieren
                        
Laminieren bezieht sich auf das Verfahren, bei dem mehrere Schichten eines Materials durch Kleben oder Pressen miteinander verbunden werden.
 
                    
                
                                                        
                            Langzeitbeständigkeit
                        
Langzeitbeständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials oder Systems, seine Funktion oder Eigenschaften über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
                    
                
                                                        
                            leichtflüssige Bestandteile
                        
Leichtflüssige Bestandteile sind Stoffe, die bei Raumtemperatur flüssig sind und eine geringe Viskosität aufweisen. Sie haben eine niedrige Dichte und verdampfen bei niedrigen Temperaturen.
                    
                
                                                        
                            Leitfähige Klebstoffe
                        
Leitfähige Klebstoffe sind spezielle Klebstoffe, die eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
 
                    
                
                                                        
                            Lichthärtung
                        
Lichthärtung ist ein Verfahren, bei dem ein spezieller Kunststoff oder Klebstoff durch Bestrahlung mit Licht ausgehärtet wird.
                    
                
                                                        
                            linienförmige Belastung
                        
Linienförmige Belastung bezieht sich auf eine Kraft, die nur auf einer Linie der Klebeverbindung wirkt.
                    
                
                                                        
                            Losbrechmoment
                        
Das Losbrechmoment bezieht sich auf die Kraft, die benötigt wird, um ein Objekt aus seiner Ruheposition zu bewegen oder zu drehen.
                    
                
                                                        
                            Losdrehmoment
                        
Das Losdrehmoment ist das Drehmoment, das erforderlich ist, um eine Schraube oder Mutter zu lösen, nachdem sie festgezogen wurde.
                    
                
                                                        
                            Lösemittel
                        
Lösemittel sind flüssige oder gasförmige Stoffe, die verwendet werden, um andere Substanzen zu lösen, zu verdünnen oder zu suspendieren.
                    
                
                                                        
                            Lösemittelhaltige Klebstoffe
                        
Lösemittelhaltige Klebstoffe sind eine Art von Klebstoffen, die organische Lösungsmittel als Träger für die Klebstoffbestandteile verwenden.
 
                    
                
                                                        
                            Löten
                        
Löten ist ein Verfahren zum Verbinden von Metallen, bei dem eine Metalllegierung (Lötzinn) mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als das zu verbindende Metall verwendet wird.